Zeckenstich
Wie solltest du dich verhalten, wenn du bei deinem Kind eine oder mehrere Zecken entdeckst?
Entferne die Zecke so schnell wie möglich mit einer Pinzette. Greife die Zecke dabei möglichst direkt an der Hautoberfläche und ziehe sie gerade nach oben aus dem Bisskanal.
Falls beim Entfernen der Zecke der Kopf oder ein Beinchen in der Haut stecken bleibt, muss dies nicht unbedingt entfernt werden. Wichtig ist, dass der Körper, vor allem der Magen-Darm-Trakt der Zecke entfernt wird. Du musst die Zecke nicht aufbewahren oder untersuchen lassen.

Wichtiger Hinweis
Achte darauf, die Zecke so wenig wie möglich zu drehen. Verwende keine Öle oder andere Substanzen, um die Zecke zu entfernen.
Was solltest du nach einem Zeckenstich beachten und wann solltest du zum Arzt gehen?
-
- Sollte innerhalb von 3-32 Tagen nach dem Stich eine schmerzlose, ringförmige Rötung um die Stichstelle auftreten, die sich langsam ausbreitet, oder an anderen Körperstellen, gehe bitte zu einer Ärztin/einem Arzt.
- Wenn 7-14 Tage nach dem Zeckenstich Fieber oder starke Kopfschmerzen auftreten.
- Wenn unklare Gelenkschwellungen auftreten, insbesondere an Knie- oder Sprunggelenken (dies kann Wochen bis Monate nach dem Stich passieren).
- Wenn eine einseitige Gesichtslähmung auftritt (kann 3-10 Wochen nach dem Zeckenstich auftreten).
Impfung gegen FSME (Früh-Sommer-Meningo-Enzephalitis):
-
- Eine FSME-Impfung wird für jedes Kind laut dem österreichischen Impfplan empfohlen.
- Falls dein Kind nicht gegen FSME geimpft ist, sollte eine Grundimmunisierung 4 Wochen nach einem Zeckenstich erfolgen.
Weitere Informationen findest du im aktuellen österreichischen Impfplan (www.sozialministerium.at).