Varizellen
Allgemein
Varizellen, auch bekannt als Windpocken, Feuchtblattern oder Schafblattern, sind eine hochansteckende Kinderkrankheit, die durch den Erstkontakt mit dem Varizella-Zoster-Virus ausgelöst wird. Die Übertragung erfolgt in der Regel durch direkten Kontakt mit infizierten Personen.

Symptome
Etwa 10–21 Tage nach der Ansteckung kann ein typischer Hautausschlag auftreten, oft begleitet von Fieber. Der Ausschlag breitet sich innerhalb weniger Stunden über den ganzen Körper aus. Auch Schleimhäute im Mund- und Genitalbereich können betroffen sein, selten sogar die Augen.
Zuerst bilden sich rote Flecken, die sich zu kleinen Knötchen entwickeln. Daraus entstehen schnell Bläschen, die aufplatzen und verkrusten. Alle diese Stadien können gleichzeitig auftreten.
Behandlung
Die Therapie konzentriert sich darauf, den Juckreiz zu lindern und gegebenenfalls das Fieber zu senken. Folgende Mittel können helfen:
-
- Tropfen gegen Juckreiz (Antihistaminika, z. B. Dimetindenmaleat) zum Einnehmen.
- Lösungen oder Gele zur äußeren Anwendung, die den Juckreiz stillen (Antipruriginosa).
- Fiebersenkende Mittel wie Zäpfchen oder Sirup (Antipyretika, z. B. Paracetamol).
Mögliche Komplikationen
Obwohl Windpocken meist harmlos verlaufen, können in seltenen Fällen folgende Probleme auftreten:
-
- Bakterielle Hautinfektionen (gelbliche/eitrige Krusten mit starker Rötung um die betroffenen Stellen).
- Mittelohrentzündung oder Lungenentzündung.
- Entzündung des Gehirns, die sich durch Bewegungs- oder Koordinationsstörungen zeigt (meist gegen Ende der Krankheit oder danach).
Wann solltest du zum Arzt gehen?
Falls eine der folgenden Beschwerden auftritt, solltest du medizinische Hilfe in Anspruch nehmen:
-
- Starke Schmerzen (z. B. Ohrenschmerzen, Kopfschmerzen), die durch Paracetamol nicht besser werden.
- Atemprobleme oder Kurzatmigkeit.
- Anzeichen einer bakteriellen Hautinfektion (stark gerötete, eitrige oder gelbliche Krusten).
- Erbrechen oder zu wenig Flüssigkeitsaufnahme, sodass eine Austrocknung droht.
- Plötzliche Probleme beim Gehen, Zittern oder wiederholtes Hinfallen.
- Wenn du dir aus einem anderen Grund Sorgen machst oder das Gefühl hast, dass sich dein Zustand verschlechtert.