Sonnenschutz
Allgemein
Die Haut von Kindern reagiert besonders empfindlich auf äußere Einflüsse wie UV-Strahlung. Die Intensität der UV-Strahlung hängt von Faktoren wie Jahres- und Tageszeit, geografischer Lage (Breitengrad, Höhe über dem Meer) und der Reflexion der UV-Strahlung durch die Umgebung (z. B. Wasser oder Schnee) ab. UV-Strahlen sind eine der Hauptursachen für Hautkrebs.
Ein konsequenter und wirksamer Sonnenschutz ab dem Kindesalter ist daher sehr wichtig.

Empfehlungen
-
- Übermäßige Sonneneinstrahlung vermeiden, vor allem in den Mittagsstunden zwischen 11 und 15 Uhr.
- Trage angepasste Kleidung, einschließlich einer Kopfbedeckung, Sonnenbrille und T-Shirt. Beim Baden empfiehlt sich ein UV-Schutzanzug.
- Sonnenschutzmittel mit einem Schutzfaktor von mindestens 30 sollten regelmäßig aufgetragen werden, und zwar vor dem Aufenthalt in der Sonne und danach alle 2-3 Stunden.
- Nach dem Baden oder bei Aufenthalt im Sand den Sonnenschutz erneuern.
- Bevorzuge Produkte, die auch im UVA-Bereich schützen. Diese erkennst du am UVA-Signet.
- Vitamin D-Prophylaxe sollte gemäß den aktuellen österreichischen Empfehlungen im ersten Lebensjahr erfolgen.
Spezifische Empfehlungen für den Sonnenschutz im ersten Lebensjahr
-
- Direkte Sonneneinstrahlung unbedingt vermeiden und im Schatten aufhalten; auch unterwegs für Schatten sorgen.
- Trage schulternbedeckende Kleidung, einschließlich Hose, Sonnenhut und Sonnenbrille.
- Im ersten Lebensjahr sollten nur Sonnenschutzmittel mit rein physikalischen Filtern verwendet werden.