Mittelohrentzündung
Allgemein
Eine Mittelohrentzündung wird durch Viren oder Bakterien verursacht und tritt häufig zusammen mit einer Erkältung oder Schnupfen auf.

Symptome
Ältere Kinder klagen über Ohrenschmerzen, während kleinere Kinder oft weinerlich sind und vermehrt an ihrem Ohr ziehen. Zusätzlich können Fieber, Durchfall oder Erbrechen auftreten. Wenn Eiter aus dem Ohr austritt, bedeutet dies, dass das Trommelfell ein Loch hat, was in der Regel zu einer Linderung des Schmerzes führt.
Behandlung
Da eine Mittelohrentzündung meist von selbst heilt, reicht in den meisten Fällen eine gute Schmerzbehandlung aus. Dafür können Medikamente wie Ibuprofen (z. B. Nureflex, Nurofen) oder Paracetamol (z. B. Mexalen, Ben-u-ron) eingesetzt werden. Zusätzlich können abschwellende Nasentropfen verabreicht werden. Eine ärztliche Kontrolle nach ein bis drei Tagen entscheidet, ob Antibiotika nötig sind. Bei einem geplatzten Trommelfell mit Eiteraustritt muss sofort mit einer Antibiotikabehandlung begonnen werden.
Was sind die Gefahren einer Mittelohrentzündung?
In der Regel ist eine Mittelohrentzündung gut behandelbar, und ein geplatztes Trommelfell heilt normalerweise problemlos. Sehr selten können jedoch ernsthafte Komplikationen wie eine Knochenentzündung oder eine Hirnhautentzündung auftreten. Es ist daher wichtig, die vom Arzt verordnete Therapie konsequent zu befolgen!
Nach einer Mittelohrentzündung kann sich noch längere Zeit Flüssigkeit im Mittelohr sammeln, was zu vorübergehenden Hörproblemen führt. Wenn diese Flüssigkeit länger als 6-8 Wochen bleibt, spricht man von einem chronischen Tubenmittelohrkatarrh. Wenn dein Kind in dieser Zeit weiterhin schlecht hört oder irritiert wirkt, solltest du einen Termin bei der Kinderärztin/dem Kinderarzt vereinbaren.
Was tun bei Ohrenschmerzen?
Wenn dein Kind Ohrenschmerzen hat, ist es ratsam, ein Schmerzmittel zu geben. Ein Arztbesuch ist in der Regel nicht sofort notwendig, aber sinnvoll, wenn:
-
- Die Schmerzen nicht nachlassen
- Der Zustand des Kindes trotz Schmerzmittel schlecht bleibt
- Ständiges Erbrechen auftritt
- Kopfschmerzen trotz Schmerzmittel anhalten
- Eine Schwellung im Bereich des Ohres sichtbar ist