Magen-Darm-Grippe
Allgemein
Eine Magen-Darm-Grippe (MDG) ist eine Virusinfektion des Darms. Du kannst dich anstecken, wenn du Kontakt mit infizierten Personen hast – sei es durch eine MDG oder eine andere Viruserkrankung wie eine Erkältung. MDG ist eine häufige Erkrankung und kann zu jeder Jahreszeit auftreten. Antibiotika helfen nicht, da sie nicht gegen Viren wirken.

Wie verläuft eine Magen-Darm-Grippe?
Typische Symptome sind Erbrechen und Durchfall. Zusätzlich können Fieber, Schnupfen und Husten auftreten. Manche Kinder haben starke Bauchschmerzen (Bauchkoliken). Die Viren vermehren sich im Darm und werden mit dem Stuhl ausgeschieden. Erst wenn dein Immunsystem genug Abwehrkräfte gegen die Viren gebildet hat, klingt die Krankheit ab. Das dauert meist ein paar Tage, kann aber auch bis zu einer Woche oder länger dauern.
Behandlung
-
- Trinke regelmäßig kleine Mengen Flüssigkeit, am besten schluck- oder löffelweise alle 5–10 Minuten. Das solltest du auch dann tun, wenn du dich übergeben musst. Es kann hilfreich sein, die getrunkene Menge aufzuschreiben.
- Wenn du stillst, mache damit weiter – einfach in kürzeren Abständen.
- Elektrolytlösungen (z. B. Normolyt®) sind ideal, weil sie Körpersalze und Zucker enthalten. Du bekommst sie rezeptfrei in Apotheken oder Drogerien.
- Falls du Elektrolytlösungen nicht magst, kannst du sie mit deinem Lieblingsgetränk mischen. Alternativ kannst du verdünnte Fruchtsäfte oder gesüßte Getränke (1:4 mit Wasser) trinken. Milchgetränke sind nicht optimal, aber erlaubt, wenn du sonst nichts trinken möchtest. Auch sie solltest du mit Wasser im Verhältnis 1:1 verdünnen.
- Essen ist nicht zwingend notwendig. Sobald du dich nicht mehr übergeben musst, kannst du alles probieren, worauf du Appetit hast. Gut verträglich sind z. B. Salzstangen, Bananen, Zwieback oder Reis.
Das Wichtigste ist, dass du genug trinkst, um eine Austrocknung zu vermeiden. Besonders gefährdet sind Säuglinge.
Wann solltest du zum Arzt gehen?
-
- Wenn du absolut nichts trinken kannst oder zu schwach bist, um zu trinken.
- Wenn du Anzeichen von Austrocknung bemerkst, wie zum Beispiel keine Tränen beim Weinen, weniger als vier nasse Windeln pro Tag (die zudem deutlich weniger nass sind als gewöhnlich) oder Teilnahmslosigkeit, also keine Lust zu spielen.
- Bei ungewöhnlichen Symptomen wie anhaltendem Erbrechen über mehr als zwei Tage, grünem oder blutigem Erbrechen oder Blut im Stuhl
- Wenn du jünger als drei Monate bist und Fieber bekommst oder wenn Erbrechen und/oder Durchfall länger als ein paar Stunden andauern.
- Jederzeit, wenn sich dein Zustand merklich verschlechtert oder du unsicher bist.