Laryngotracheitis (Pseudokrupp)
Allgemein
Die Laryngotracheitis ist eine Virusinfektion des Kehlkopfes (Larynx) und der Luftröhre (Trachea), die umgangssprachlich als Pseudokrupp bezeichnet wird. Die Viren führen zu einer Entzündung der Schleimhäute, was eine Verengung im Bereich des Kehlkopfes und der Luftröhre zur Folge hat. Diese Infektion tritt häufig in den Wintermonaten auf.

Symptome
Die Laryngotracheitis beginnt häufig wie eine normale Erkältung. Typische Symptome treten oft nachts auf, insbesondere nachdem das Kind ins Bett gebracht wurde:
-
- Bellender, rauer Husten
- Heiserkeit
- Raues Atemgeräusch beim Einatmen (auch „Stridor“ genannt)
- Anzeichen von Atemnot (z. B. Einziehungen zwischen den Rippen und oberhalb des Brustbeins, schnelle oder flache Atmung)
Was kannst du zu Hause für dein Kind tun?
Falls du bei deinem Kind eine Laryngotracheitis vermutest, kannst du ihm helfen, indem du zum Beispiel mit ihm an die kalte Luft im Winter gehst oder es ins Badezimmer setzt und heißes Wasser laufen lässt, um Dampf zu erzeugen. Bleib ruhig und versuche, dein Kind zu beruhigen. Ein Fieber- und schmerzstillendes Medikament (z. B. Nureflex) kann helfen, da diese Kinder häufig Fieber haben und die Hustenanfälle schmerzhaft sein können.
Wenn die Symptome trotz dieser Maßnahmen nicht besser werden oder dein Kind Schwierigkeiten beim Atmen hat, solltest du einen Arzt aufsuchen.
Behandlung
Wenn die Diagnose Laryngotracheitis bestätigt wird, kann Ihrem Kind ein Cortisonpräparat verabreicht werden, dass die Entzündung im Kehlkopf und der Luftröhre abschwellen lässt. In schweren Fällen kann auch eine Inhalationstherapie mit Adrenalin erforderlich sein. Je nach Verlauf kann Ihr Kind nach Hause gehen oder muss zur Überwachung und weiteren Behandlung ins Krankenhaus.
Die Behandlung der Laryngotracheitis ist symptomatisch, da sie viral verursacht wird. Antibiotika helfen nicht. Es gibt keine Impfung zur Vorbeugung, da viele verschiedene Viren die Krankheit auslösen können.