Fieberkrampf
Allgemein
Fieberkrämpfe sind Krampfanfälle, die durch hohes Fieber verursacht werden. Da Fieber manchmal ein Zeichen einer ernsthaften Erkrankung sein kann, solltest du nach einem Fieberkrampf immer eine Ärztin oder einen Arzt kontaktieren.

Was ist ein Fieberkrampf?
-
- Ein Krampfanfall, der durch hohes Fieber ausgelöst wird.
- Etwa 3 von 100 Kindern erleben einen solchen Anfall.
- Fieberkrämpfe treten in manchen Familien gehäuft auf.
- Betroffen sind vor allem Kinder zwischen dem 6. Lebensmonat und dem 6. Lebensjahr.
- Der Anfall kann plötzlich beim ersten Fieberanstieg auftreten, aber auch während der gesamten Fieberphase vorkommen.
- Während eines Fieberkrampfes wird das Kind bewusstlos, versteift sich und zeigt rhythmische Zuckungen am ganzen Körper. Die Augen können geöffnet und nach oben verdreht sein, die Hautfarbe kann bläulich, rötlich oder blass werden. Meist dauert der Anfall weniger als 5 Minuten. Danach ist das Kind oft müde und schläfrig.
- Ein komplizierter Fieberkrampf liegt vor, wenn der Anfall länger als 15 Minuten dauert, mehrmals innerhalb von 24 Stunden auftritt, nur eine Körperhälfte betrifft oder nach dem Anfall eine vorübergehende halbseitige Lähmung auftritt.
- Ein Fieberkrampf ist keine Epilepsie!
Welche Risiken birgt ein Fieberkrampf?
-
- Es sind keine Todesfälle im Zusammenhang mit Fieberkrämpfen bekannt.
- Nur in seltenen Fällen kann es während des Anfalls zu Verletzungen oder zum Verschlucken von Nahrung kommen.
- Fieberkrämpfe haben keine negativen Auswirkungen auf die geistige oder neurologische Entwicklung.
- Das Risiko, später an Epilepsie zu erkranken, ist sehr gering.
Kann sich ein Fieberkrampf wiederholen?
Die meisten Kinder haben nur einmal einen Fieberkrampf, jedoch erleben etwa 30 % einen zweiten Anfall, und rund 10 % haben drei oder mehr Fieberkrämpfe.