Fieber
Allgemein
Die normale Körpertemperatur eines Kindes liegt bei etwa 37°C. Sie ist nicht konstant und kann je nach Tageszeit um bis zu 2°C schwanken – morgens ist sie am niedrigsten, abends am höchsten. Von Fieber spricht man, wenn die Temperatur bei Säuglingen unter 3 Monaten 38°C oder bei älteren Kindern 38,5°C übersteigt.

Ursachen
Es gibt verschiedene Gründe für Fieber. Die häufigste Ursache sind Virusinfektionen, die nicht mit Antibiotika behandelt werden können. In manchen Fällen wird Fieber durch Bakterien verursacht, dann können Antibiotika helfen. Seltener sind Impfreaktionen, Allergien oder chronische Erkrankungen der Auslöser.
Fieber ist keine Krankheit, sondern ein Zeichen dafür, dass das Immunsystem aktiv arbeitet. Es ist nicht gefährlich, und die Höhe des Fiebers sagt nichts über die Schwere der Krankheit aus. Sobald die Infektion überstanden ist, normalisiert sich die Körpertemperatur wieder.
Wie soll man die Temperatur bei seinem Kind messen?
Die Temperatur kann unter der Achsel, im Mund unter der Zunge oder auch im Ohr mittels Ohrthermometer gemessen werden.
Fieber kann langsam oder sehr schnell ansteigen. In seltenen Fällen kann es zu einem Fieberkrampf kommen – das passiert meist zwischen dem 6. Monat und dem 5. Lebensjahr und hat keine langfristigen Folgen. (siehe Fieberkrämpfe)
Was soll man bei erhöhter Temperatur machen?
Wenn dein Kind durch das Fieber schlapp, müde oder reizbar ist oder schlecht trinkt:
-
- Ziehe es leicht an oder decke es nur dünn zu.
- Sorge dafür, dass es regelmäßig kleine Mengen Wasser oder Tee trinkt.
- Gib Paracetamol oder Ibuprofen in der passenden Dosierung (gemäß Packungsbeilage) – maximal alle 8 Stunden.
- Beobachte, ob das Fieber sinkt und dein Kind sich besser fühlt.
- Falls keine Besserung eintritt, kontaktiere eine Ärztin oder einen Arzt.
- Gib nicht länger als zwei Tage regelmäßig fiebersenkende Mittel, ohne ärztlichen Rat einzuholen.
Wann solltest du zum Arzt gehen?
-
- Ihr Kind ist unter drei Monaten alt und hat über 38° Celsius Fieber.
- Es hat starke Kopfschmerzen, einen steifen Nacken oder reagiert empfindlich auf Licht.
- Es erbricht ständig und trinkt kaum.
- Es hat Atemnot.
- Es wirkt zunehmend apathisch oder lethargisch.
- Das Fieber bleibt trotz Medikamenten hoch und der Zustand verbessert sich nicht.
- Dein Kind fiebert länger als zwei Tage, obwohl du regelmäßig fiebersenkende Mittel gibst.
- Es hatte einen Fieberkrampf.
- Es bekommt einen Ausschlag mit flohstichartigen, nicht wegdrückbaren roten Flecken.
Wichtiger Hinweis
Säuglinge unter 3 Monaten, welche Fieber über 38° Celsius haben, müssen unverzüglich einer Ärztin/einem Arzt vorgestellt werden.